Kita-LeitungsTraining

Führungskompetenz - Praxisorientiert

Kitas souverän leiten
Führungsfortbildung für Kita-Leitungskräfte, oder Erzieher*innen, die sich auf die Aufgabe vorbereiten möchten:

Die Arbeit von Kita-Leitungen wurde in den letzten Jahren zunehmend komplexer: Kitas werden immer größer, die Teams multiprofessioneller, der Ausbau der Kleinkindbetreuung schreitet voran und die Qualitätsanforderung an die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern steigt.

 

Kitas zu leiten bedeutet diese zu managen. Die Seminarreihe unterstützt Sie dabei Ihre Führungskompetenzen auf- oder auszubauen. 

Die Seminarreihe umfasst fünf Module:



Modul 1

Meine Rolle als Kitaleitung: In diesem Modul lernen Sie verschiedene Rollen der Führungskraft kennen und reflektieren Ihre Rolle. Sie setzen sich mit dem eigenen Führungsverständnis und Ihrem Führungsstil auseinander. Außerdem wird das Thema Mitarbeitermotivation behandelt.

Modul 2

Führungsinstrumente anwenden und Kollegiale Beratung:
Ein Schwerpunkt ist das Kennenlernen und Anwen-den von Führungsinstrumenten. Außerdem lernen Sie die Methode der Kollegialen Beratung kennen. Diese wird eingeübt, damit Sie sich in den Peergroup-Treffen gegenseitig selbstorganisiert beraten können.

Modul 3

Personal- und Organisationsentwicklung initiieren und umsetzen:
In diesem Modul lernen Sie wie Sie Veränderungsprozesse in Ihrer Kita anstoßen und umsetzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Arbeitsorganisation in der Kita. Sie setzen sich außerdem mit der Frage auseinander, wie Personalgewinnung und -bindung gelingt.

Modul 4

Wer kommuniziert führt!
Sie lernen Kommunikationsmodelle kennen. Das jährliche Mitarbeitergespräch, sowie Lob- und Kritikgespräche, Elterngespräche sind Inhalt dieses Moduls. 

Modul 5

Teamentwicklung und Zeit- und Selbstmanagement: Wie entwicklen sich Teams weiter und wie kann ich als Führungskraft die Entwicklung unterstützen? Welche Rollen habe ich in meinem Team? Diese Fragen werden wir gemeinsam bearbeiten. Außerdem reflektieren Sie Ihre eigene Arbeitsorganisation.



Organisatorisches

Die Fortbildungsreihe findet bei Ihnen vor Ort in Ihrem Land- oder Stadtkreis statt. Mit der Anmeldung buchen Sie alle fünf Module verbindlich.
Das Fortbildungspaket beinhaltet folgende Bausteine: Fünf Seminarmodule zu je zwei Tagen, umfangreiche Seminarunterlagen, drei verbindliche selbstorganisierte Peergroup-Treffen, in denen Sie begleitend Ihre Themen bearbeiten. Am Ende der Seminarreihe erhalten Sie ein ausführliches Teilnehmerzertifikat.

Die Kosten für die Fortbildung belaufen sich auf 1.100 Euro zzgl. MwSt.

Hier geht es zur Anmeldung >>>